Allgemeine Geschäftsbedingungen
(1) Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Verträge, Lieferungen und sonstige Leistungen zwischen DHGG HEYNK - Dienstleistungen an Haus, Garten & Grundstück / Hausmeisterservice, Inhaber: Michael Heynk, Fischbeker Weg 15, 22941 Bargteheide (im Nachfolgenden Auftragnehmer genannt) und den Kunden (im Nachfolgenden Auftraggeber genannt).
(2) Gegenstand der Rechtsbeziehung ist die Erteilung eines Auftrages in Form eines Dienstleistungsvertrages zwischen dem Auftragnehmer und dem Auftraggeber.
(3) Mit der Beauftragung durch den Auftraggeber kommt dieser Dienstleistungsvertrag zustande. Dieser kann schriftlich oder per E-Mail oder erfolgen.
(4) Die regulären Auftragsausführungszeiten sind Montag bis Freitag nach Terminabsprache.
(5) Zuschläge: Samstag zuzüglich 30 %, Sonn- und Feiertage zuzüglich 75 %, Nachteinsätze (22:00 Uhr – 6:00 Uhr) zuzüglich 75 %.
(6) Die Kostenvoranschläge sind freibleibende Angebote.
(7) Kostenvoranschläge und Festpreise bedürfen zu ihrer Wirksamkeit einer schriftlichen Bestätigung durch den Auftragnehmer. Kostenvoranschläge und Festpreise sind für den Auftragnehmer nur 24 Werktage verbindlich.
(8) Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die im Leistungsverzeichnis des Betreuungsvertrages oder in der Auftragsbestätigung festgehaltenen Leistungen ordentlich durchzuführen. Abweichungen von den Vereinbarungen sind zulässig, wenn der vertraglich vereinbarte Leistungsumfang und -standard gewahrt bleibt.
(9) Material und Ersatzteile für die Behebung kleinerer Schäden werden dem Auftraggeber gesondert in Rechnung gestellt.
(10) Schäden und Mängel am betreuten Objekt: werden dem Auftragnehmer im Rahmen der haustechnischen Betreuung Schäden und Mängel am betreuten Objekt bekannt, erstattet er dem Auftraggeber unverzüglich Meldung. Bei Heizungsausfall, Wasserrohrbruch, Stromunterbrechung oder ähnlichen Notfällen hat der Auftragnehmer Anspruch auf den Einsatz des Notdienstes, soweit die Durchführung des Notdienstes Vertragsbestandteil ist. Der Auftragnehmer ist berechtigt und beauftragt, den Schaden, falls erforderlich, sofort selbst oder unter Einschaltung von Dritten zu Lasten des Auftraggebers auch ohne vorherige Benachrichtigung zu beheben. In diesen Fällen wird der Auftragnehmer unverzüglich nach der Behebung des Schadens Nachricht über Art und Umfang des Schadens dem Auftraggeber zukommen lassen. Wird die Durchführung größerer Reparaturen oder Erneuerungen erforderlich, so unterbreitet der Auftragnehmer dem Auftraggeber einen Kostenvoranschlag und wird ggf. unter Einschaltung von Fachfirmen aufgrund gesonderter Beauftragung tätig. Nothilfemaßnahmen bei Notdiensteinsätzen werden vom Auftragnehmer ohne ausdrückliche Beauftragung durch den Auftraggeber durchgeführt.
(11) Der Auftraggeber ist verpflichtet, dem Auftragnehmer ohne Berechnung kaltes und warmes Wasser und Strom für den Betrieb von Maschinen und in dem für die Durchführung der Arbeiten erforderlichen Umfang zur Verfügung zu stellen. Bei Bedarf überlässt der Auftraggeber dem Auftragnehmer unentgeltlich einen geeigneten verschließbaren Raum für Materialien, Geräte und Maschinen.
(12) Reklamationen sind unverzüglich - innerhalb von 24 Stunden - nach der Durchführung der Leistung des Auftragnehmers mitzuteilen, um damit eine sofortige objektive Feststellung der Beanstandungen zu garantieren. Der Auftraggeber hat bei einer Reklamation unverzüglich mit dem Auftragnehmer Kontakt aufzunehmen, wobei es nicht genügt, die Reklamation dem Personal am Einsatzort mitzuteilen. Eine mündliche Reklamation ist nicht ausreichend. Reklamationen sind daher grundsätzlich schriftlich vom Auftraggeber vorzunehmen.
(13) Preise: Soweit keine anderweitige, schriftliche Preisvereinbarung getroffen wurde, sind die am Tage der Ausführung gültigen Preise der aktuellen Preisliste des Auftragnehmers maßgebend.
(14) Die Gesamtzahlung erfolgt wie schriftlich vereinbart oder bei erfolgter Auftragserledigung als Barzahlung
(-3% Skonto), Überweisung (sofort - 2 % Skonto, 14 Tage netto) oder Bankeinzug. Die Materialien bleiben bis zur vollständigen Bezahlung das Eigentum des Auftragnehmers.
(15) Kommt der Auftraggeber mit der Bezahlung der Rechnung in Verzug und zahlt nicht innerhalb von 10 Tagen ab Fälligkeitsdatum, so ist der Auftragnehmer berechtigt ein Mahnverfahren einzuleiten. Die Kosten und Gebühren des Mahnverfahrens hat der Auftraggeber zu tragen.
(16) Bankeinzug: Der Auftraggeber hat dem Auftragnehmer die Genehmigung erteilt, offene Beträge vom Konto des Auftraggebers durch Lastschrift einzuziehen. Der Rechnungsbetrag wird 4 Tage nach Rechnungsstellung abgebucht.
(17) Rücklastschriftgebühr / Nichteinlösung: Sollte die Lastschrift des genehmigten Bankeinzugs des Auftraggebers nicht zustande kommen stellt der Auftragnehmer dem Auftraggeber die Rücklastschriftgebühr in Rechnung. Sollte eine Abbuchung nicht zustande kommen, weil seitens des Auftragnehmers ein Fehler vorliegt, übernimmt der Auftragnehmer die anfallenden Gebühren.
(18) Kündigung des Dienstverhältnisses nach § 621 BGB: Abrechnung monatlich - Kündigung spätestens am 15. Eines Monats für den Schluss des Kalendermonats. Abrechnung quartalsweise - Kündigung sechs Wochen für den Schluss eines Kalendervierteljahrs.
(18) Datenschutz: Alle personenbezogenen Daten werden grundsätzlich vertraulich behandelt. Die für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten werden nach Einwilligung des Auftraggebers (Datenschutzerklärung) gespeichert. Bei der Datenverarbeitung werden Ihre schutzwürdigen Belange gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt.
(19) Mit der Beauftragung des Auftragnehmers erkennt der Auftraggeber die vorstehenden AGB und Auftragsbedingungen an. Mündliche Absprachen oder anders lautende Bedingungen finden keine Anwendung, bzw. bedürfen der Schriftform.
(20) Sollten sich einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise als unwirksam oder undurchführbar erweisen oder infolge Änderungen der Gesetzgebung nach Vertragsabschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleiben die übrigen AGB‘s und die Wirksamkeit des Vertrages im Ganzen hiervon unberührt.
Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir, soweit keine darüberhinausgehende Einwilligung vorliegt, nur zur Abwicklung des der Erhebung zugrundeliegenden Zwecks. Nähere Informationen zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten erhalten Sie unter www.ag-muensterland.de/datenschutzerklaerung. Hier kommen wir auch unseren Informationspflichten nach der EU-Datenschutzgrundverordnung nach.
- gültig ab 19.11.2024 -
01 79 / 4 16 69 07
Telefonzeiten:
Montag bis Freitag
8:00 Uhr - 16:00 Uhr